Um einen klaren und gold-glänzenden Champagner zu erhalten, mussten die Kellermeister einige Prozesse durchlaufen. Mit der Remuage wurde ein Vorgang entwickelt, der das gewünschte Ergebnis zuverlässig erfüllt. Doch auch dieser wurde über die Jahre hinweg weiterentwickelt.
Als Eisheilige bezeichnet man nicht nur die Schutzpatrone des Weinbaus, sondern auch je nach Region drei bis fünf Tage Mitte Mai, an denen mit enormen Kälteeinbrüchen zu rechnen ist. Was es mit den Eisheiligen auf sich hat, haben wir Ihnen in diesem Beitrag zusammengefasst.
Deutschland ist mit seinen 13 Weinanbaugebieten ein echtes Weinland. Am Rhein, an der Mosel oder der Ahr werden hervorragende Weine ausgebaut. Fruchtige Rotweine, spritziger Weißwein, Cuvées oder Rosé, Weinkenner stehen einer Vielfalt an hervorragenden Weinen gegenüber. Wir zeigen Ihnen, was die deutschen Weinanbaugebiete auszeichnet.
Wein wird auf vielen verschiedenen Böden auf der ganzen Welt angebaut. Wir haben ein paar der interessantesten für Sie herausgesucht, und in diesem Beitrag zusammengefasst.
Ähnlich wie beim Dekantieren wird dem Weinglas ebenfalls eine geschmacksverstärkende Wirkung nachgesagt. Ist das wirklich der Fall? Wir haben es für Sie herausgefunden.
Sie haben kleine Kristalle im Weinglas und wissen nicht, wo diese herkommen? Wir erklären Ihnen gerne was Weinstein ist und wo dieser herkommt!
Wissen Sie was eine Cuvée ist? Wenn ja, erfahren Sie hier trotzdem noch einiges neues, was Sie vielleicht noch nicht wissen!
Wissen Sie warum Wein meistens im Hang angebaut wird? Nicht? Dann haben wir für Sie einen spannenden Artikel verfasst!
Der Wein muss atmen! Wie oft haben wir das alle schon gehört. Doch stimmt das überhaupt? Muss jeder Wein atmen oder nur Rotwein? Wir haben es für Sie zusammengefasst.
Kennen Sie den den Unterschied zwischen lieblichen Wein und trockenen Wein? Wir haben ein paar Informationen für Sie zusammengestellt.
Wann wird Wein gekühlt und wann hat er die richtige Temperatur? Wir können Ihnen die Fragen zur richtigen Weintemperatur gerne beantworten.
Enthält trockener Wein Zucker? ✔ Woran erkenne ich trockenen Wein? ✔ Ist trockener Wein sauer? ✔ Finden Sie ➨ Antworten im Brogsitter-Weinblog.
Besuchen Sie uns am "Tag des offenen Weinkellers" am 22. April 2018 von 10.00 bis 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
Weinmarkt der Ahr 2017 - und wir sind dabei!
2. - 5. Juni 2017 Marktplatz Ahrweiler
2. - 5. Juni 2017 Marktplatz Ahrweiler
Weinkenner benutzen bei der Weinprobe Begriffe, die besonders Menschen, die sich noch nicht intensiv mit dem Thema Wein befasst haben, etwas rätselhaft vorkommen könnten. Es geht nicht um Worte, die niemand versteht, sondern eher um die Zuordnung von Geschmack und Aromen. Nicht nur der erste Schluck Wein, sondern schon die Nase bietet eine erste Einschätzung.
Trinksprüche oder Tresen-Weisheiten haben vielleicht nicht immer, aber manchmal auch einen Funken Wahrheit in der Aussage. Wie sieht es beim Spruch: „Wein auf Bier, das rat‘ ich dir, Bier auf Wein – das lass‘ sein“ aus? Woher kommt eine solche Aussage?
Es war eine Ehre, dass die erste Etappe des dreitätigen Besuches der Deutschen Weinmajestäten im Weinbaugebiet Ahr sie zum Weingut Brogsitter in der Grafschaft führte.